Beratungsstelle für Familienplanung, Sexualität, Schwangerschaft und Partnerschaft
:adebar» ist die Beratungsstelle für Familienplanung, Sexualität, Schwangerschaft und Partnerschaft, auch für Menschen mit Behinderung.
» Details
Fachstelle für Prävention und Beratung
Kantonale Fachstelle für Fragen rund um HIV/Aids, Hepatitis und sexuell übertragbare Infektionen.
Beratung für Menschen mit HIV und Aids und deren Angehörige; Verunsicherte nach Risikosituationen; Adressen anonymer HIV-Teststellen
» Details
Christian Bener-Dalp Stiftung
Die Alterssiedlung Kantengut bietet für Menschen mit Behinderungen in Chur, Haldenstein und Felsberg einen Mahlzeitendienst an.
» Details
Geschäfts- und Beratungsstelle
Demenz ist eine wachsende Herausforderung für unseren Kanton. 2700 Menschen, die an Alzheimer oder an einer anderen Form von Demenz erkrankt sind, leben in Graubünden. Wir alle sind von diesen grossen sozialen Herausforderungen betroffen.
Erste Ansprechstelle ist die Alzheimervereinigung Sektion Graubünden. Seit der Gründung im Jahre 1999 kümmern wir uns um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Mit dem Alzheimer-Telefon, Öffentlichkeitsarbeit, enger Vernetzung und über die Mitarbeit in Fachgruppen setzen wir uns dafür ein, dass Angebote für demenzkranke Menschen bestehen und entstehen.
» Details
Geschäftsstelle
ARGO Stiftung für Integration von Menschen mit Behinderung in Graubünden
Die ARGO bezweckt die Ausbildung, Beschäftigung und Betreuung von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung.
» Details
Luvratori Surselva
Die ARGO bezweckt die Ausbildung, Beschäftigung und Betreuung von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung.
» Details
Werkstätte Chur
Die ARGO bezweckt die Ausbildung, Beschäftigung und Betreuung von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung.
» Details
Werkstätte Davos
Die ARGO bezweckt die Ausbildung, Beschäftigung und Betreuung von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung.
» Details
Werkstätte Tiefencastel
Die ARGO bezweckt die Ausbildung, Beschäftigung und Betreuung von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung.
» Details
Wohnheim Chur
Die ARGO bezweckt die Ausbildung, Beschäftigung und Betreuung von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung.
» Details
Wohnheim Davos
Die ARGO bezweckt die Ausbildung, Beschäftigung und Betreuung von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung.
» Details
Wohnheim Ilanz
Die ARGO bezweckt die Ausbildung, Beschäftigung und Betreuung von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung.
» Details
Wohnheim Surava
Die ARGO bezweckt die Ausbildung, Beschäftigung und Betreuung von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung.
» Details
Peter Spreiter
Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Lähmungen aller Art. Die ASPr-SVG stellt die Hilfe zur Selbsthilfe ins Zentrum und hat schweizweit 10 Sektionen mit Sekretariat in Fribourg.
» Details
BBgD
Das Bündner Bündnis gegen Depression ist ein Projekt des Kantons Graubünden, mit dem die Bevölkerung über das Krankheitsbild Depression informiert und auf die Bedeutung der Früherkennung und Behandlung der Krankheit hingewiesen werden soll.
» Details
Zusammenhalt unter den Gehörlosen, Austausch von Meinungen und Erfahrungen. Lösungorientierte Beratung.
» Details
Begleitetes Einzelwohnen
Erwachsene Männer und Frauen sollen mit ihren psychischen Beeinträchtigungen in ihrer eigenen Wohnung in gewohnter Umgebung leben können.
» Details
Wohngruppe Nolla
Die Wohngemeinschaft bietet Platz für vier psychisch Behinderte Menschen, die in einer geschützten Wohnsituation längerfristig weitgehend selbständig leben möchten.
» Details
Geschäftsstelle
Im Bündner Spital- und Heimverband (BSH) sind 76 Trägerschaften Mitglied. Diese betreiben insgesamt 14 Spitäler und Kliniken inkl. der beiden Kliniken der Psychiatrischen Dienste Graubünden, 1 Rehabilitationsklinik, 50 Alters- und Pflegeheime, 12 Kinder- und Jugendinstitutionen und 22 Institutionen mit Wohn- und Arbeitsplätzen für behinderte Menschen. Diese bieten insgesamt 4775 Betten / Wohn- / Schul- und Arbeitsplätze für behinderte Menschen an.
» Details
Wer sind wir
In der Behindertenkonferenz Graubünden sind die Bündner Selbsthilfeorganisationen und Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen zusammengeschlossen. Erstmals trat die Konferenz im Jahre 1989 zusammen. Aus der „losen Vereinigung“,
» Details
Heimschule für 32 normalbegabte Kinder und Jugendliche von 7-18 Jahren
» Details
Brigitte Schnetzler
Betreute Ferien für Menschen mit einer Behinderung.
» Details
Alkoholberatungsstelle für Betroffene und Angehörige
Alkoholberatungsstelle für Betroffene und Angehörige
Familienorientierte Angebote für Kinder/Jugendliche alkoholkranker Eltern.
Begleitung von alkoholranken Eltern und ihre Angehörigen.
» Details
BTV BSC
Der Behindertensport Chur ist ein Sportverein für Geisti- oder Körperbehinderte Menschen zwischen 8 und 80 Jahren.
» Details
Wir helfen Menschen.
CARITAS Graubünden ist ein Mehrsparten-Hilfswerk, welches sich für Menschen, die in eine Notsituation geraten sind, in der Region einsetzt.
» Details
Die Casa Depuoz ist ein Zentrum für Schule, Ausbildung und Integration. Unser Angebot umfasst Sonderschulung, Berufswahlklasse, berufliche Vorbildungen, erstmalige berufliche Ausbildungen und ein Wohnheim für Erwachsene.
» Details
Infostelle über Barrierefreiheit in Davos
Sie möchten Ferien in der Region Davos-Klosters machen, haben aber eine Behinderung und brauchen Unterstützung in der Planung, Suche der Unterkunft, Transport, Assistenzdienst, Angebote, usw.? rufen Sie uns an!
» Details
Beratung, Betreuung und praktische Hilfe für Einheimische und Gäste
» Details
Seit über 25 Jahren kennen wir die mit dem Diabetes mellitus verbundenen Anforderungen und Belange und setzen uns wo immer möglich ein für die Interessen unserer Mitglieder und deren Angehörige.
» Details
Geschützte Werkstätte
Der Verein Brocki Grischun führt das Brockenhaus Brocki Grischun und die geschützte Werkstätte Eco Grischun in Chur
» Details
Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden
Das Pfarramt für Menschen mit einer Behinderung ist eine Fachstelle der evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden. Es ist ein Spezialpfarramt für Menschen mit einer geistigen Behinderung und für ihre Familien.
» Details
Gödahof
Zweck des Vereins: Beziehung von Mensch und Tier fördern, Freizeitreiten und Integration von Menschen mit und ohne Behinderung
» Details
Familienzentrum Planaterra / Haus B
Wir unterstützen Familien mit hörbehinderten Kindern, Lehrpersonen, AudiopädagogInnen und andere Fachkräfte in der Beratung zur bilingualen Erziehung und Bildung mit Lautsprache und Gebärdensprache.
» Details
Vereinigung für Hirnverletzte u. Angehörige
Vereinigung für hirnverletzte Menschen und Angehörige
Jährlich erleiden in der Schweiz gegen 25'000 Menschen eine Hirnverletzung. Ursachen sind: Schlaganfall, Unfall, Blutungen, Tumore
» Details
Im Giuvaulta werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene Menschen mit einer geistigen oder Mehrfachbehinderung gefördert und betreut.
» Details
Geschäftsstelle Chur (Imboden - Plessur)
Die Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden bietet in sechs Regional- und drei Aussenstellen flächendeckend Heilpädagogische Früherziehung , Logopädie im Frühbereich, Psychomotorik-Therapie, Audiopädagogik und den Fachbereich Sehschädigung an.
» Details
Regionalstelle Davos (Landschaft Davos / Albulatal)
Die Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden bietet in sechs Regional- und drei Aussenstellen flächendeckend Heilpädagogische Früherziehung, Logopädie im Frühbereich, Psychomotorik-Therapie, Audiopädagogik und den Fachbereich Sehschädigung an.
» Details
Regionalstelle Ilanz (Surselva)
Die Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden bietet in sechs Regional- und drei Aussenstellen flächendeckend Heilpädagogische Früherziehung , Logopädie im Frühbereich, Psychomotorik-Therapie, Audiopädagogik und den Fachbereich Sehschädigung an.
» Details
Regionalstelle Landquart (Churer Rheintal)
Die Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden bietet in sechs Regional- und drei Aussenstellen flächendeckend Heilpädagogische Früherziehung , Logopädie im Frühbereich, Psychomotorik-Therapie, Audiopädagogik und den Fachbereich Sehschädigung an.
» Details
Regionalstelle Roveredo (Südbünden)
Die Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden bietet in sechs Regional- und drei Aussenstellen flächendeckend Heilpädagogische Früherziehung , Logopädie im Frühbereich, Psychomotorik-Therapie, Audiopädagogik und den Fachbereich Sehschädigung an.
» Details
Regionalstelle Samedan (Oberengadin / Valli)
Die Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden bietet in sechs Regional- und drei Aussenstellen flächendeckend Heilpädagogische Früherziehung , Psychomotorik-Therapie, Audiopädagogik und Fachbereich Sehschädigung an.
» Details
Aussenstelle Schiers (Prättigau)
Die Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden bietet in sechs Regional- und drei Aussenstellen flächendeckend Heilpädagogische Früherziehung , Logopädie im Frühbereich, Psychomotorik-Therapie, Audiopädagogik und den Fachbereich Sehschädigung an.
» Details
Aussenstelle Scuol (Unterengadin / Münstertal)
Die Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden bietet in sechs Regional- und drei Aussenstellen flächendeckend Heilpädagogische Früherziehung , Logopädie im Frühbereich, Psychomotorik-Therapie, Audiopädagogik und den Fachbereich Sehschädigung an.
» Details
Aussenstelle Thusis (Mittelbünden)
Die Stiftung Heilpädagogischer Dienst Graubünden bietet in sechs Regional- und drei Aussenstellen flächendeckend Heilpädagogische Früherziehung , Logopädie im Frühbereich, Psychomotorik-Therapie, Audiopädagogik und den Fachbereich Sehschädigung an.
» Details
Wohnheim und Arbeitsstätte
Die Hosang'sche Stiftung bietet erwachsenen Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung ab dem 18. Lebensjahr Wohn- und Arbeitsplätze an.
» Details
insieme 21
Vereinigung für Kinder mit Down-Syndrom
Ansprechpartner für neubetroffene Familien, Familientreffen, Erfahrungsaustausch, Vorträge...
» Details
"Herzblatt"
Fachstelle zu Fragen über Freundschaft, Partnerschaft, Liebe und Sexualität für Menschen mit einer geistigen, cerebralen Bewegungs- und/oder Mehrfachbehinderung
» Details
Verein für Menschen mit einer geistigen, cerebralen Bewegungs- und/oder Mehrfachbehinderung
Wir unterstützen und entlasten...
» Details
insieme Cerebral Graubünden
Verein für Menschen mit geistiger, cerebralen Bewegungs- und/oder Mehrfachbehinderung
insieme Cerebral GR ist ein Verein, der die Wahrung der Interessen von Menschen mit Behinderung, deren Förderung und Integration sowie die Vermittlung von Beratung an Eltern und Angehörige geistig Behinderter bezweckt.
» Details
Amtsleitung
Das Sozialamt ist die kantonale Fachstelle für soziale Aufgaben, die der Kanton aufgrund der gesetzlichen Bestimmung zu erfüllen hat.
» Details
Opferhilfe-Beratungsstelle
Die Opferhilfe-Beratungsstelle berät und begleitet alle Opfer von Straftaten. Selbstverständlich sind wir auch für Menschen mit Behinderungen und deren Begleitpersonen zuständig.
» Details
Regionaler Sozialdienst Surselva
Die Regionalen Sozialdienste bieten professionelle Hilfe für Einzelpersonen, Familien, Jugendliche sowie für Personen mit Suchtproblemen an. Die Regionalen Sozialdienste fördern die wirtschaftliche und persönliche Selbständigkeit.
» Details
Regionaler Sozialdienst Bernina
Die Regionalen Sozialdienste bieten professionelle Hilfe für Einzelpersonen, Familien, Jugendliche sowie für Personen mit Suchtproblemen an. Sie fördern die wirtschaftliche und persönliche Selbständigkeit.
» Details
Regionaler Sozialdienst Chur
Die Regionalen Sozialdienste bieten professionelle Hilfe für Einzel-personen, Familien und Jugendliche an. Sie fördern die wirtschaftliche und persönliche Selbständigkeit.
» Details
Regionaler Sozialdienst Mittelbünden
Die Regionalen Sozialdienste bieten professionelle Hilfe für Einzelpersonen, Familien, Jugendliche sowie für Personen mit Suchtproblemen an. Sie fördern die wirtschaftliche und persönliche Selbständigkeit.
» Details
Regionaler Sozialdienst Moesa
Die Regionalen Sozialdienste bieten professionelle Hilfe für Einzelpersonen, Familien, Jugendliche sowie für Personen mit Suchtproblemen an. Sie fördern die wirtschaftliche und persönliche Selbständigkeit.
» Details
Regionaler Sozialdienst Oberengadin-Bergell
Die Regionalen Sozialdienste bieten professionelle Hilfe für Einzelpersonen, Familien, Jugendliche sowie für Personen mit Suchtproblemen an. Sie fördern die wirtschaftliche und persönliche Selbständigkeit.
» Details
Regionaler Sozialdienst Prättigau, Herrschaft, Fünf Dörfer
Sozialberatung, Alkohol- und Drogenberatung
» Details
Regionaler Sozialdienst Surselva/Cadi
Die Regionalen Sozialdienste bieten professionelle Hilfe für Einzelpersonen, Familien, Jugendliche sowie für Personen mit Suchtproblemen an. Sie fördern die wirtschaftliche und persönliche Selbständigkeit.
» Details
Regionaler Sozialdienst Unterengadin-Münstertal
Die Regionalen Sozialdienste bieten professionelle Hilfe für Einzelpersonen, Familien, Jugendliche sowie für Personen mit Suchtproblemen an. Sie fördern die wirtschaftliche und persönliche Selbständigkeit.
» Details
Sozialdienst für Suchtfragen
Der Sozialdienst für Suchtfragen bietet ein umfassendes ambulantes Beratungsangebot für Menschen mit Fragen zu süchtigem Verhalten.
» Details
Kantonale Fachstelle der katholischen Landeskirche Graubünden.
» Details
Zentralstelle, Ambulante Angebote
Als öffentlicher Dienst im Auftrag des Kantons gewährleistet die KJP Graubünden die ambulante, stationäre und teilstationäre Diagnostik und Therapie von psychiatrischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen.
» Details
Jugendpsychiatrische Station
Station für Jugendliche, welche in einer akuten Krisensituation einer stationären Behandlung und Betreuung bedürfen.
» Details
Regionalstelle Davos
Der KJPD-GR unterstützt Kinder, Jugendliche, Familien und Eltern in der Lösung ihrer aktuellen Lebensprobleme.
» Details
Regionalstelle Ilanz
Die KJP Graubünden unterstützt Kinder, Jugendliche, Familien und Eltern in der Lösung ihrer aktuellen Lebensprobleme.
» Details
Regionalstelle Misox
Die KJP Graubünden unterstützt Kinder, Jugendliche, Familien und Eltern in der Lösung ihrer aktuellen Lebensprobleme.
» Details
Regionalstelle Poschiavo
Der KJPD-GR unterstützt Kinder, Jugendliche, Familien und Eltern in der Lösung ihrer aktuellen Lebensprobleme.
» Details
Regionalstelle Samedan
Der KJPD-GR unterstützt Kinder, Jugendliche, Familien und Eltern in der Lösung ihrer aktuellen Lebensprobleme.
» Details
Therapiehaus Fürstenwald
Das Therapiehaus Fürstenwald ist eine Sonderschule mit medizinisch-therapeutischem Angebot für die stationäre und teilstationäre Behandlung und Therapie von Kindern schwereren psychischen Störungen.
» Details
Das Therapeion ist ein Heim für cerebral gelähmte und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche.
» Details
Wir informieren, beraten und begleiten Betroffene und Mitbetroffene.
Im Mittelpunkt unserer salutogenetisch orientierten Gesprächsführung steht der Mensch mit seinem Leiden und seinen Ressourcen.
Wir informieren und beraten in Rechts-und Versicherungsfragen, arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, bei krankheitsbedingten finanziellen Engpässen.
» Details
Ausbildung und Wohnen
Die Lernstatt Känguruh bietet jungen Menschen mit psychischen und/oder sozialen Schwierigkeiten Entwicklungsperspektiven in verschiedenen Wohnformen sowie qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten an.
» Details
Freizeit Gruppe
Lungen-Freizeit
Wir sind eine Lungen-Freizeit-Gruppe,
die sich regelmässig trifft.
» Details
Geschäftsstelle
Die Lungenliga Graubünden beratet und betreut Menschen mit Lungenkrankheiten und Schlafapnoe-Syndrom. Zudem vermieten, verkaufen und warten wir Therapiegeräte und sind in der Prävention aktiv.
» Details
Beratungsstelle Oberengadin und Südtäler
Die Lungenliga Graubünden beratet und betreut Menschen mit Lungenkrankheiten und Schlafapnoe-Syndrom. Zudem vermieten, verkaufen und warten wir Therapiegeräte und sind in der Prävention aktiv.
» Details
Beratungsstelle Unterengadin
Die Lungenliga Graubünden beratet und betreut Menschen mit Lungenkrankheiten und Schlafapnoe-Syndrom. Zudem vermieten, verkaufen und warten wir Therapiegeräte und sind in der Prävention aktiv.
» Details
Rauchstoppberatung
Starten Sie mit unserem Rauchstopptraining erfolgreich in ein rauchfreies Leben
- Rauchstopp-Beratung für Einzelpersonen
- Rauchstopp-Training für Firmen (Gruppenkurs)
» Details
Die MS- Regionalgruppe Graubünden setzt sich für MS - Betroffene im Kanton Graubünden ein.
» Details
die sozialpädagogische Zirkusschule
» Details
PTA Ortenstein Chur
Pfadi für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Seit über 30 Jahren bietet die PTA Ortenstein Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung die Möglichkeit Pfadi zu machen, also riesen Spass zu haben.
» Details
Chur plus
Ihr Partner bei Hörproblemen
Organisation für Menschen mit Hörproblemen.
» Details
Klosters Davos und Umgebung
Der Verein bezweckt den Zusammenschluss von Schwerhörigen und Guthörenden von Klosters und Davos zur gegenseitigen Hilfeleistung im privaten und öffentlichen Leben.
» Details
Beratungsstelle Chur
Pro Infirmis ist Kompetenzzentrum für Fragen rund um Behinderung. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich.
» Details
Bauberatungsstelle
Die Bauberatung von Pro Infirmis Graubünden fördert die Umsetzung des behindertengerechtes bzw. hindernisfreien Bauens.
Sie berät und unterstützut Mensch mit einer Behinderung bei individuellen baulichen Problemen.
» Details
Beratungsstelle Ilanz
Pro Infirmis ist Kompetenzzentrum für Fragen rund um Behinderung. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich.
» Details
Beratungsstelle Samedan
Pro Infirmis ist Kompetenzzentrum für Fragen rund um Behinderung. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich.
» Details
Stiftung für das Alter
Pro Senectute Graubünden ist die grösste private Non-Profit-Organisation im Dienste der älteren Menschen in der Schweiz. In Graubünden ist sie seit 1919 aktiv.
Oberstes Ziel von Pro Senectute Graubünden ist die Förderung der Selbständigkeit und der Lebensqualität im Alter.
» Details
Beratungssstelle Samedan / Oberengadin
Pro Senectute Graubünden ist die grösste private Non-Profit-Organisation im Dienste der älteren Menschen in der Schweiz. In Graubünden ist sie seit 1919 aktiv.
Oberstes Ziel von Pro Senectute Graubünden ist die Förderung der Selbständigkeit und der Lebensqualität im Alter.
» Details
Beratungsstelle Chur / Nordbünden
Pro Senectute Graubünden ist die grösste private Non-Profit-Organisation im Dienste der älteren Menschen in der Schweiz. In Graubünden ist sie seit 1919 aktiv.
Oberstes Ziel von Pro Senectute Graubünden ist die Förderung der Selbständigkeit und der Lebensqualität im Alter.
» Details
Beratungsstelle Ftan / Engiadina Bassa
Pro Senectute Graubünden ist die grösste private Non-Profit-Organisation im Dienste der älteren Menschen in der Schweiz. In Graubünden ist sie seit 1919 aktiv.
Oberstes Ziel von Pro Senectute Graubünden ist die Förderung der Selbständigkeit und der Lebensqualität im Alter.
» Details
Beratungsstelle Ilanz / Surselva
Pro Senectute Graubünden ist die grösste private Non-Profit-Organisation im Dienste der älteren Menschen in der Schweiz. In Graubünden ist sie seit 1919 aktiv.
Oberstes Ziel von Pro Senectute Graubünden ist die Förderung der Selbständigkeit und der Lebensqualität im Alter.
» Details
Beratungsstelle Thusis / Mittelbünden
Pro Senectute Graubünden ist die grösste private Non-Profit-Organisation im Dienste der älteren Menschen in der Schweiz. In Graubünden ist sie seit 1919 aktiv.
Oberstes Ziel von Pro Senectute Graubünden ist die Förderung der Selbständigkeit und der Lebensqualität im Alter.
» Details
Geschäfts- und Beratungsstelle Chur
Für Menschen mit Handicap
Procap Grischun, der ehemalige Bündner Behinderten Verband, ist eine Sektion von Procap. Der Verband mit der Geschäftsstelle in Chur und Beratungsstellen in Davos, Ilanz, Samedan zählt etwas über 3'000 Mitglieder.
» Details
Beratungsstelle Davos/Prätttigau
Bündner Behinderten Verband
Procap Grischun, der ehemalige Bündner Behinderten Verband, ist eine Sektion von Procap. Der Verband mit der Geschäftsstelle in Chur und Beratungsstellen in Davos, Breil/Brigels, Zuoz und Müstair zählt etwas über 3'000 Mitglieder.
» Details
Beratungsstelle Oberengadin/Puschlav/Bergell
Bündner Behinderten Verband
Procap Grischun, der ehemalige Bündner Behinderten Verband, ist eine Sektion von Procap. Der Verband mit der Geschäftsstelle in Chur und Beratungsstellen in Davos, Breil/Brigels, Zuoz und Müstair zählt etwas über 2'500 Mitglieder.
» Details
Beratungsstelle Surselva
Bündner Behinderten Verband
Procap Grischun, der ehemalige Bündner Behinderten Verband, ist eine Sektion von Procap. Der Verband mit der Geschäftsstelle in Chur und Regionalstellen in Davos, Ilanz, Samedan.
» Details
Beratungsstelle Unterengadin/Müstair
Bündner Behinderten Verband
Procap Grischun, der ehemalige Bündner Behinderten Verband, ist eine Sektion von Procap. Der Verband mit der Geschäftsstelle in Chur und Beratungsstellen in Davos, Breil/Brigels, Zuoz und Müstair zählt etwas über 2\'500 Mitglieder.
» Details
Die Psychiatrischen Dienste Graubünden sind ein im Gesundheits- und Behindertenwesen tätiges Unternehmen und bieten psychiatrische und agogische Dienstleistungen an.
» Details
ARBES
Arbeits- und Beschäftigungsstätte
Die ARBES Chur in Chur bietet für ca. 45 Menschen mit psychischer Beeinträchtigung betreute Arbeits- und Beschäftigungsplätze an.
» Details
ARBES Rothenbrunnen
Arbeits- und Beschäftigungsstätte
Die ARBES in Rothenbrunnen bietet für ca. 90 Menschen mit psychischer Beeinträchtigung betreute Arbeits- und Beschäftigungsplätze an.
» Details
ARBES Roveredo
Arbeits- und Beschäftigungsstätte
Die ARBES Roveredo in Roveredo bietet für ca. 15 Personen mit psychischer Beeinträchtigung betreute Arbeits- und Beschäftigungsplätze an.
» Details
Gruppo abitativo Rovel
Aussenwohngruppe HZ Rothenbrunnen
Die Gruppo abitativo Rovel in Roveredo bietet 6 Wohnplätze für erwachsene Menschen mit psychischer Beeinträchtigung an.
» Details
Heimzentrum Arche Nova
Das Heimzentrum Arche Nova verfügt über 24 Wohnplätze mit integrierter Beschäftigung für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Die Wohngruppen befinden sich an den Standorten: Untervaz, Igis, Landquart, Schiers
» Details
Heimzentrum Montalin
Wohnheim und Aussenwohngruppen
Das Heimzentrum Montalin in Chur umfasst 33 Wohnplätze für erwachsene Menschen mit psychischer Beeinträchtigung: Wohnheim Montalin, Aussenwohngruppe WG Arcobaleno, Aussenwohngruppe WG 2000
» Details
Heimzentrum Rothenbrunnen
Wohnheim mit Aussenwohngruppen
Das Heimzentrum in Rothenbrunnen umfasst 66 Wohnplätze für erwachsene Menschen mit psychischer Beeinträchtigung: Wohnheim Rothenbrunnen und Aussenwohngruppe WG Sunnastube
» Details
Der Rollstuhlclub Chur ist eine Sektion der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung.
Unser Club wurde im Februar 1990 gegründet.
» Details
Willkommen beim Kompetenzzentrum für Hilfsmittelfragen
» Details
Sektion Graubünden
Selbsthilfe-Organisation
Schweizerische Selbsthilfeorganisation für Blinde und Sehbehinderte Menschen. Zuständigkeit der Sektion GR für ganz Graubünden und Sarganserland.
» Details
Wir beraten Menschen, deren Leben sich durch Sehbehinderung oder Blindheit verändert, sowie deren Angehörige und Fachpersonen aus dem Kanton Graubünden.
» Details
Sekretariat STL
Die Schweizerische Tinnitus-Liga (STL) ist eine gemeinnützige Vereinigung von Menschen, die sich der Betroffenen mit Tinnitus und Hörsturz annehmen möchten. Sie steht unter der Schirmherrschaft von „pro audito“, der Organisation für Menschen mit Hörproblemen in der Schweiz.
» Details
Wir sind mutiger und unabhängiger Träger humanitären Gedankengutes und verbinden Menschen mit Menschen.
» Details
Der Sozialdienst der Landschaft Davos ist ein Dienstleistungsbetrieb der Gemeinde. Er steht allen Einwohnern kostenlos zur Verfügung.
» Details
Regionale Koordinationsstelle Graubünden
c/o graubündenSPORT
» Details
Geschäftsstelle
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Spitex Fünf Dörfer
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
SPITEX VIAMALA
SPITEX – Zuhause, in gewohnter Umgebung professionell betreut.
Die SPITEX VIAMALA ist der kompetente Ansprechpartner für SPITEX Leistungen in der Region Viamala mit den Talschaften Heinzenberg/Domleschg, Schams, Rheinwald und Avers.
Die Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen soll, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt alle Leistungen sowohl in akuten wie auch in Langzeitsituationen.
» Details
ACAM Associazione per la Cura e l'Assistenza a domicilio nel Moesano
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen.Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Center da sandà Engiadina Bassa SPITEX
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Ospidal/Spitex Val Müstair
Die Spitex Val Müstair ist seit dem Jahr 2004 ein Teil des Ospidal Val Müstair.
Die neun Mitarbeiterinnen der Spitex Val Müstair gewährleisten die Dienstleistungen in allen Fraktionen der Gemeinde Val Müstair.
» Details
Senesca - Alterszentrum-Spitex
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Spitex Arosa / Stiftung Surlej
Alters- und Pflegeheim Surlej
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Spitex Bergell
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschafliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz pers. Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Spitex Cadi
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Spitex Davos
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Spitex Oberengadin/Engiadina'Ota
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Spitex Region Prättigau
Flury Stiftung Gesundheitsversorgung
Die Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Spitex Schanfigg
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Spitex Selva
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Spitex Valposchiavo
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Spitex-Verein Chur
Spitex-Zentrum
Die Spitex ermöglicht und fördert das Wohnen zu Hause für Menschen aller Altersgruppen die der Pflege, Betreuung, Begleitung und Beratung bedürfen.
Im Mittelpunkt der Spitex-Dienstleistungen steht der Klient, welcher Anspruch auf ein seinem Bedarf enstprechendes Angebot hat. Ziel der Dienstleistungen ist es, die Selbstständigkeit und Autonomie der betroffenen Personen zu erhalten, zu fördern und zu schützen.
» Details
Spitexverein Albula/Churwalden
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen.Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Spitexverein Imboden
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohnern trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen. Spitex erbringt die Leistungen sowohl bei akuten als auch in Langzeitsituationen.
» Details
Verein Spitex in Alterswohnungen von Heimen in Chur
Spitex umfasst pflegerische, hauswirtschaftliche, Betreuungs- und Beratungsleistungen, die es allen Einwohnerinnen und Einwohner trotz persönlicher Einschränkungen ermöglichen sollen, das Leben in der gewohnten Umgebung weiterzuführen.
» Details
Wir bieten in einer wunderschönen Gegend ein Betreutes Wohnen mit Tagesstruktur für 6 Menschen mit einer leicht psychischen und/oder körperlichen Behinderung an.
» Details
Die Stiftung bezweckt, Lebens- und Arbeitsplätze für Menschen mit Wahrnehmungsstörungen und Menschen mit Autismus in Graubünden zu schaffen.
» Details
Schulheim Zizers
Das Schulheim Zizers, ist ein vom Kanton Graubünden anerkanntes Sonderschulheim.
Es bietet 24 Plätze für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten an, im Alter von 7-18 Jahren.
» Details
Schulheim Scharans
Schulheim für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche im Schulalter.
3 Wohngruppen/ 3 Kleinklassen/ 24 Plätze 2- 4 Plätze für externe SchülerInnen
» Details
Die Stiftung La Capriola ermöglicht Jugendlichen mit Handicap eine integrative Berufsbildung in der Hotellerie und Restauration in Zusammenarbeit mit den Morosani Hotels Schweizerhof und Post in Davos.
» Details
Für Menschen mit Behinderungen
Mobilita ist eine gemeinnützige Stiftung, welche sich für mehr Autonomie für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Kanton Graubünden einsetzt.
» Details
Kompetenzzentrum für Menschen mit Behinderung
Die Stiftung Scalottas bietet 12 Plätze für Kinder und 72 Plätze für Erwachsene mit einer Behinderung an.
Ein auf ihre Bedürfnisse, Möglichkeiten und Anforderungen ausgerichtetes Angebot ist unser Ziel.
» Details
Im Kompetenzzentrum für Sonderpädagogik Schulheim Chur mit Internat werden Kinder und Jugendliche mit körperlicher, geistiger und mehrfacher Behinderung, Sinnesbehinderung und Entwicklungsstörungen (Autismus-Spektrum-Störung) schulisch und therapeutisch gefördert und begleitet. Zudem führen wir in verschiedenen Schulgemeinden in der Region Chur / Bündner Rheintal / Prättigau / Schanfigg integrative Sonderschulung durch.
» Details
IV
Aufgabe und Ziel der Invalidenversicherung (IV) ist es, die Eingliederung von behinderten Menschen ins Erwerbsleben und in unser gesellschaftliches System zu fördern.
» Details
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
Die Kontaktstelle des Teams Selbsthilfe Graubünden ist die Anlaufstelle für Selbsthilfegruppen und Personen, die eine solche suchen oder gründen wollen. Die Stelle hilft bei der Gründung neuer Gruppen und berät bei Bedarf bestehende.
» Details
Restaurant Loë
Der Verein Cosmea bietet im Restaurant Loë in Chur Arbeitsplätze (vor allem Küche und Service, vereinzelt auch Lingerie und Administration) für Menschen mit psychischer Behinderung an.
» Details
die Webseite von Menschen mit und ohne Handicap
forum-lichtblick.ch ist ein politisch, konfessionell und sozial unabhängiger, gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Menschen mit Handicap zusätzliche Teilhabe in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen.
» Details
Ufficina, L'Incontro, Buttega
An den Standorten Samedan (UFFICINA), Poschiavo (L'INCONTRO) und Scuol (BUTTEGA) stellt der Verein erwachsenen Menschen mit einer Behinderung Arbeits-, Beschäftigungs, Tagesstätte- und Wohnangebote zur Verfügung.
» Details
Buttega
Die Buttega stellt erwachsenen Menschen mit einer Behinderung in der Chasa Monreal in Scuol Beschäftigungs- und Wohnangebote zur Verfügung.
» Details
L'Incontro
L'Incontro a Poschiavo mette a disposizione delle persone portatrici di handicap un laboratorio protetto, un centro diurno e un centro abitativo.
» Details
Ufficina
Die Ufficina stellt erwachsenen Menschen mit einer Behinderung in Samedan Arbeits-, Beschäftigungs- und Wohnangebote zur Verfügung.
» Details
Palliative gr möchte Ansprechpartner sein für Menschen, welche an einer schweren Krankheit leiden, die nicht geheilt werden kann.
» Details
Salabim
Bürozentrum
Das Salabim bietet Menschen mit Beinträchtigungen aus der ganzen Schweiz, die IV-berechtigt sind oder andere Kostenträger vorweisen können, Ausbildungs- und Dauerarbeitsplätze im kaufmännischen Bereich an.
» Details
Wohngruppe Oberfreifeld
Wir sind eine Wohngruppe für Menschen mit Körperbehinderungen und/oder Hirnverletzungen.
Wir haben 12 Einzelzimmer, je eine gemeinsame Küche für 8 und eine für 4 BewohnerInnen, Wohn- und Beschäftigungsräum
» Details
Inklusives Wohnen
Inklusives Wohnen
Wir stellen Wohnraum für inklusives Wohnen von unterschiedlicher Grösse und Struktur zur Verfügung. Menschen mit und ohne Einschränkungen erhalten in gemeinsamen Wohnungen ein gepflegtes und liebevolles Zuhause, in welchen hohe soziale, ethische und ökologische Standards herrschen.
» Details
VASK
Die Vereinigung Angehöriger von Schizophrenie/ Psychisch Kranken möchte uns die Selbsthilfe erleichtern.
» Details
Sekretariat: Silvia Senti
Die Vereinigung Cerebral Graubünden ist eine von zwanzig Regionalgruppen der Dachorganisation Vereinigung Cerebral Schweiz.
» Details
Wohnen. Betreut. Begleitet.
tationäres Wohnen
Wir sind ein Männerwohnheim, als WG organisiert und haben 12 Zimmer.
Wir betreuen und begleiten unsere Bewohner in Alltagsfragen und bieten ihnen eine Atmosphäre, wo sie sich zu Hause fühlen können.
» Details
Datum: 25.01.2021 16:56:51